VT AIR FAQ
Sie haben Fragen zur VT AIR-Technologie?
VT AIR ist die professionelle Open Source Firewall für Business und Enterprise. VT AIR verbindet perfekt die Vorzüge aus beiden Welten: die Professionalität und Qualität der Enterprise-Welt und die Transparenz, Sicherheit und Kosteneffizienz der Open-Source-Welt – ohne Lizenzkosten und schnellem ROI. Die moderne und smarte VT AIR-Technologie bietet High Quality für Business und Enterprise.
VT AIR wurde von der Voleatech GmbH in Deutschland entwickelt.
Pflege und Weiterentwicklung der Technologie werden direkt bei Voleatech in Deutschland vorgenommen, die Linux- und Open-Source-Code-Teile werden wiederum von der Community gepflegt.
VT AIR wird bereits von großen Stadtwerken und Netzbetreibern als auch von KMUs und Telekommunikationsunternehmen eingesetzt.
pfSense ist eine Open Source Firewall basierend auf freeBSD und geht zurück auf Monowall, das in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde. VT AIR hingegen ist eine moderne Enterprise Open Source Firewall basierend auf Linux mit einer smarten Nutzeroberfläche, zahlreichen neuen Features und hoher Firewall-Geschwindigkeit.
VT AIR enthält eine Vielzahl an Funktionen für Sicherheit, Features und VPN, basierend auf erprobten und bekannten OpenSource–Komponenten.
Dazu zählen:
– Stateful Firewall (NFTables)
– FlowTable Offload (NFTables)
– Intrusion Detection and Protection (Surricata)
– DHCP (Kea)
– DNS (unbound)
– Web Control/Web Protection (Squid)
– Policy Routing, Multiple Routingtables (Routes, Rules)
– Dynamisches Routing/BGP/OSFP (FRR)
– QoS (TC)
– IPsec (Strongswan), OpenVPN, WireGuard
VT AIR bietet drei Hauptvorteile:
a. Eine schnelle und performante Firewall–Geschwindigkeit
b. Viele moderne Features
c. Eine moderne und smarte Weboberfläche, sowie ein zentrales Management Tool
Bei VT AIR enstehen keine Lizenzkosten, alle Features können genutzt werden.
Laufende Kosten können sich lediglich durch Updategebühren ergeben, damit die Technologie immer auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Software gehört damit der Vergangenheit an.
VT AIR setzt auf NFTables und Flowtable Offload für TCP/UDP. Damit kann eine hohe Firewall Performance erreicht werden. Zudem sind alle unseren Appliances bereits für XDP/eBPF vorbereitet, welche die Firewall Performance auf ein völlig neues Level heben.
Voleatech benutzt zwei verschiedene Test Tools:
a. IPerf3 für einen einfachen Test mit TCP
b. TRex Traffic Generator für IMIX Tests. Hier benutzen wir ein STL–Profil, welches mehrere Pakete pro Port schickt und mehrere tausend Clients simuliert.
IMIX Traffic besteht aus UDP Traffic 7x 64 Byte packets, 4x 594 Byte packets, 1x 1514 Byte packets (ohne Ethernet FCS)
Ja, Sie können VT AIR kostenlos testen. Bitte melden Sie sich unter sales@voleatech.de .
Nein, unsere Appliances sind speziell für VT AIR entwickelt und zertifiziert.
Eine Open Source Firewall hat den Vorteil, dass der Quellcode einsehbar ist und das viele
Entwickler an dem Code mitschreiben. Backdoors sind so nicht möglich und Fehler werden schnell gefunden und repariert. Man hat also keine Blackbox und somit mehr Kontrolle und Sicherheit.